Der Artikel argumentiert gegen den Sozialstaat und für private Hilfssysteme wie Familie, Selbsthilfeorganisationen, Kirchen und private Versicherungen. Diese Systeme seien ethischer, effektiver und kostengünstiger und fördern die Eigenverantwortung der Individuen. Staatliche Wohlfahrt wird kritisiert, da sie Abhängigkeit schafft und private Initiative untergräbt. Dabei wird betont, dass eine Rückkehr zur freiwilligen Solidarität gesellschaftliche und moralische Vorteile…
Die Zehn Gebote sind nicht nur religiöse Vorschriften für Juden und Christen gedacht, sondern relevant für alle Menschen (Ps 24,1; 1Kor 10,26). Sie bieten einen zeit- und ortsunabhängigen moralischen und rechtlichen Rahmen, der individuelle Freiheit und Rechtsschutz garantiert – Gottes Masterplan für freiheitliche Gemeinschaften. Dieser Rahmen soll den Schutz von Eigentum, individueller Freiheit sowie Recht…
In vielen westlichen Ländern, darunter Deutschland, wird das aktuelle Wirtschaftssystem oft als “Kapitalismus” bezeichnet. Doch ist es wirklich eine freie Marktwirtschaft? Prof. Dr. Dr. Daniel von Wachter argumentiert, dass wir vielmehr in einer Form von “Günstlingswirtschaft” leben, in der staatliche Eingriffe und enge Verbindungen zwischen Staat und Großunternehmen dominieren. Basierend auf dem Gebot “Du sollst…
In seinem Artikel „Herrschen von Ewigkeit zu Ewigkeit“ auf der reformatorischen Plattform E21 behauptet Andreas Dück, der Mensch sei von Gott zur Herrschaft über andere berufen. Diese Auffassung steht jedoch im klaren Widerspruch zur biblischen Lehre und der reformatorischen Theologie. Die Bibel stellt unmissverständlich klar: „Du sollst keine anderen Götter neben mir haben“ (2. Mose…
Die Pandemiepolitik der Jahre 2020 und 2021 war kein Triumph der Politik und des Rechtsstaates, sondern eine politische, juristische, wirtschaftliche, soziale und ethische Katastrophe.
Trotzdem wird nun, im September 2023, erneut davor gewarnt, dass es in diesem Herbst vermehrt zu Infektionen mit dem C-Virus kommen soll. Es ist noch offen, welche Maßnahmen diesmal ergriffen werden. Aber man…
Meinte Jesus mit seiner rätselhaften Antwort wirklich, dass seine Anhänger Tiberius Caesar finanziell unterstützen sollten (freiwillig oder unfreiwillig) – einen Mann, der in seinem persönlichen Leben ein Pädophiler, ein sexuell Perverser und ein Mörder war und der als Kaiser behauptete, ein Gott zu sein, Millionen von Menschen unterdrückte und versklavte, darunter auch seine Jünger? Die…
Jesus verkündete die frohe Botschaft vom Königreich Gottes (Lk. 8,1). Als Folge davon wurde er von dem Sanhedrin, der lokalen Regierung Jerusalems, verhaftet und angeklagt (Lk. 22,47-71). Der Sanhedrin übergab ihn Pontius Pilatus, dem Präfekten von Judäa (Lk. 23,1). Pilatus übergab ihn Herodes Antipas, dem Tetrarchen von Galiläa und Perea, der ihn verspottete und ihn…
Pflicht ist ein Wort, das in unserem Land heute nicht oft fällt. Zweckmäßigkeit[1] überwiegt. Der Weg des geringsten Widerstands ist der Weg, den die meisten in unserer Zeit gehen, sei es im privaten oder öffentlichen Leben. Verbindlichkeit ist eine Tugend, die den Amerikanern längst abhandengekommen ist. Wer das bezweifelt, braucht sich nur die Scheidungsrate…
Fakt ist, der Fötus kann nicht als Eindringling gelten, er überschreitet keine Grenze, er braucht keine Erlaubnis um zu entstehen, und er hat ein natürliches Recht auf Lebenserhaltung. Der ganze Sinn einer „libertären Theorie der Abtreibung“ besteht darin, diese Frage zu klären.
Obwohl es der Obrigkeit aus gerechtem und zwingenden Anlass erlaubt ist, Krieg zu führen, ist der Krieg doch etwas sehr Gefährliches, da er meist eine unsägliche Kette von Leid und Übeln nach sich zieht.