Skip to content Skip to sidebar Skip to footer
Photo by HIZIR KAYA on Unsplash

Beherrscht und besteuert zu werden, bedeutet Sklave zu sein

Ganz im Gegensatz zu der- selbst unter Gläubigen verbreiteten Meinung- hat die Bibel nichts Gutes über menschliche Herrschaft zu sagen. Vielmehr wenden die biblischen Autoren viel Zeit auf, die Handlungen der jeweiligen Machthaber zu verurteilen. Eine der stärksten Anklagen menschlicher Herrschaftssysteme- hier des Königtums- wird in 1 Samuel 8 aufgezeichnet…

Read more

Gehörst Du Dir wirklich selbst?

Die Hauptfrage, um die es hier geht, ist, ob das Prinzip des Selbsteigentums unmenschlich ist. Verlangt das Selbsteigentum, dass wir hoffnungslos in uns selbst Trost suchen, und zwar durch Mechanismen (die vom Markt bereitgestellt werden), die nach Nobles Ansicht dem christlichen Glauben zuwiderlaufen? Noble antwortet mit einem entschiedenen “Ja!” und versucht, den Leser davon zu…

Read more

Selbstverteidigung

Selbstverteidigung aus christlicher und libertärer Sicht

Alle Menschen sind mitunter Gewalt und Verfolgung ausgesetzt. Manche greifen zur Selbstverteidigung, andere lehnen dies kategorisch ab. Pazifismus, Waffenbesitz und Selbstverteidigung sind dabei unter Christen wie Libertären strittige Themen. Insbesondere in Deutschland (weniger in den USA). Gern verweist man dabei auf Bibelstellen wie: „Ich aber sage euch: Ihr sollt dem Bösen nicht widerstehen; sondern wenn…

Read more

sündhafte Natur

Die sündhafte Natur und die Frage nach der Notwendigkeit des Staates

Wenn John Locke die beste Verteidigung für die Legitimität des Staates schrieb, so schrieb James Madison die beste Verteidigung für die Notwendigkeit des Staates. In Federalist 51 schrieb Madison, dass, wenn die Menschen Engel wären (d.h. ohne Sünde), keine Regierung notwendig wäre. Und wenn Engel regieren würden, dann wären auch keine Einschränkungen für die Regierung…

Read more

Zivilverwaltung, Anarchismus oder Minarchismus

Anarchismus, Minarchismus und Legitimität in der zivilen Verwaltung

Unter christlichen Libertären wie auch unter anderen Libertären gibt es unterschiedliche Ansichten über die Legitimität, Notwendigkeit und Unvermeidbarkeit des Staates. Für einige ist dies die abgenutzte Debatte zwischen einer Sichtweise, die die Staatenlosigkeit (oder "Anarchismus") für eine freie Gesellschaft befürwortet, und einer Sichtweise, die einen begrenzten Staat (oder "Minarchismus") für eine freie Gesellschaft befürwortet. Können…

Read more

Staatenlose Zivilverwaltung

Römer 13 – Staatenlose Zivilverwaltung: Eine reformierte Sichtweise

Die reformierte theologische Tradition hält an einer historischen Auslegung von Römer 13 fest, die in ihren Grundzügen mit dem libertären Anarchismus oder der “staatenlosen Zivilverwaltung” vereinbar ist. Natürlich sind nicht alle libertären Christen Anarchisten oder konfessionell reformierte Protestanten (Calvinisten). Diese wenig bekannte Perspektive auf den Text kann jedoch für alle libertären Christen hilfreich sein.

Read more